OASE.inklusiv
INKLUSIV - GEMEINSCHAFTLICH - LEISTBAR
Die OASE.inklusiv ist eine Baugruppe in der Donaustadt - willkommen auf unserer Vereins-Homepage!
Unsere Idee baut auf drei Fundamenten auf: INKLUSIV – GEMEINSCHAFTLICH – LEISTBAR
- inklusiv - durch Einbinden von Flüchtlingsfamilien von Anfang an
- inklusiv - durch das Einbinden aller Generationen
- inklusiv - durch Zusammenarbeit mit professionellen Kooperationspartnern
gemeinschaftlich - durch das Teilen von gemeinschaftlich genutzten Räumen und Infrastruktur
- gemeinschaftlich - durch partizipative Planung von Beginn an
- gemeinschaftlich - durch die Einbindung der Nachbarn in die Projektentwicklung
- leistbar - durch partizipative Standardisierung der Wohneinheiten statt Individualisierung
- leistbar - durch Miete und Selbstverwaltung statt Kauf
- leistbar - durch das zur Verfügung stellen leistbarer Flächen für Initiativen und Experimente
Lage & Infrastruktur
Die OASE.inklusiv befindet sich in der Adelheid-Popp-Gasse in Wien 22, zwischen den beiden S-Bahn Stationen Erzherzog-Karl-Straße und Hirschstetten. Mit dem Fahrrad ist man in sechs Minuten bei der U2 Aspernstraße, vor unserer Tür hält der 95A, der zwischen Aspern Nord und der Erzherzog-Karl-Straße fährt. Bei den Naherholungsgebieten Mühlwasser und der Alten Donau ist man in 10 Minuten.
gemeinschaftlich - durch die Einbindung der Nachbarn in die Projektentwicklung
Die OASE.inklusiv will zur Belebung im Quartier beitragen. Es soll die Nachbarschaft eingeladen und Raum für Austausch geboten werden.
ARCHITEKTUR
Insgesamt gibt es 81 Wohneinheiten, die durch die Baugruppe mitgeplant wurden.
gemeinschaftlich - durch das Teilen von gemeinschaftlich genutzten Räumen und Infrastruktur

Quelle: einszueins architektur

Quelle: einszueins architektur
LEISTBARKEIT
leistbar - durch Miete und Selbstverwaltung statt Kauf
leistbar - durch das zur Verfügung stellen leistbarer Flächen für Initiativen und Experimente
INKLUSION
inklusiv - durch Einbinden von Flüchtlingsfamilien in die Baugruppe von Anfang an
inklusiv - durch das Einbinden aller Generationen
MITMACHEN
gemeinschaftlich - durch partizipative Planung von Beginn an
Zeitplan
- Frühjahr 2019 – Gruppenerweiterung
- Herbst 2019 – Entwicklung und Aufbau
- Zweites Halbjahr 2020 – Planungstreffen, regelmäßige Jourfixe, Sonderwünsche
- Frühjahr 2021 - Bezug
Sie wollen mitmachen?
Falls Sie sich für eine Wohnung in der OASE.inklusiv interessieren, ist grundsätzlich der Vertrieb von der Baugenossenschaft Neues Leben die passende Kontaktadresse. Die Wohneinheiten wurden zwar alle vergeben, aber Sie können sich bei Neues Leben über freiwerdende Wohnungen informieren: Link .